Die Welt des Jazz erstreckt sich nicht nur auf Konzerten und Tonaufnahmen, sondern auch auf Spielautomaten. Die Programmierer von Glücksspielautomaten haben herausgefunden, dass Musikfreunde gerne mal spielen und entsprechende Angebote für sie gemacht. Jazz of the New Orleans Die renommierte Spieleschmiede Play’n Go hat einen Glücksspielautomaten für Online-Casinos auf den Markt gebracht, der eine Hommage […]
Klassik und Spiel
Klassische Musik und Spiele in vielerlei Formen gab es schon immer. Man denke nur daran, dass Mozart viele Stücke für Adlige produzierte, die sich dann an der Musik erfreuten. Gleichzeitig veranstalten sie aber rund um die Konzerte auch rauschende Feste, auf denen viel gespielt wurde. Mit dem Aufkommen des Kartenspiels und des Roulettes wurde Glücksspiel […]
Podcasts über klassische Musik
Klassische Musik, vor allem wenn es moderne klassische Musik ist, ist manchmal schwer zu verstehen. Und nicht jeder hat Musikwissenschaft studiert. Musikpodcasts helfen, Kompositionen besser zu verstehen, darüber hinaus informieren sie über Neuerscheinungen. Das starke Stück Der Bayerische Rundfunk hat eine seiner Sendungen als Podcasts veröffentlicht, die ein gutes Beispiel für Kulturbildung sind. Im Starken […]
Musik liegt in der Luft
Jazz und Klassik: Zwei Musikrichtungen, die in den Zeiten von Streaming, Tik-Tok und Spotify unterzugehen drohen. Dabei haben sie das Fundament der modernen Popmusik gebildet und sind ein bedeutender Teil der westlichen Kultur. Dieses Kulturgut gilt es zu bewahren. Mit unserem Blog wollen wir Sie in die Welt der Klassik und des Jazz entführen und […]
Klassische Musik: eine Definition
Als klassische Musik wird heute die Musik bezeichnet, die als Kunstmusik gehört wird. Sie unterscheidet sich von der unterhaltenden Musik in der Komposition, aber auch der Tiefe. Man spricht in Deutschland von der E-Musik, der ernsten Musik, und der U-, der Unterhaltungsmusik. In der Musikwissenschaft wird die Klassik als Periode zwischen 1730 und 1830 eingegrenzt, […]
Jazz: Zwischen Klassik und Pop
Auch heute noch tun sich Experten schwer, die Jazz-Musik einzuordnen. Sie hat Elemente der klassischen und der Unterhaltungsmusik. Ihre Entstehung liegt in der Unterhaltung, die meisten Protagonisten sind aber ausgebildete und sogar studierte Musiker. Folgt man der Definition, dass klassische Musik Kunstmusik ist, eine bestimmte Besetzung erfordert und von Notenblättern gespielt wird, erfüllt Jazz diese […]