Klassische Musik wird eigentlich erst dann zu einem Erlebnis, wenn sie von einem großen Orchester gespielt wird. Auch deshalb haben die großen Musiker wie Mozart und Beethoven ihre Werke für viele Instrumente geschrieben. Einige Orchester haben es zu Weltruhm geschafft und füllen regelmäßig die Konzerthäuser.
Berliner Philharmoniker
Das Orchester der Hauptstadt gehört zu den besten Sinfonieorchestern der Welt. Es lockt immer wieder weltberühmte Musiker und Dirigenten an. Zuletzt hat es 128 Musikerinnen und Musiker als Besetzung ausgewiesen. Seine wohl größte Zeit erlebte das Orchester unter der Regie von Herbert von Karajan, der das Orchester von Wilhelm Furtwängler übernahm. Karajan wurde schnell eine Legende und leitete das Ensemble von 1954 bis 1989. Sein Nachfolger wurde Claudio Abbado, der wiederum von Simon Rattle abgelöst wurde. Heute steht Kirill Petrenko am Dirigentenpult. Die Berliner Philharmoniker gewannen zahlreiche Preise, darunter den amerikanischen Grammy-Award.
Gewandhausorchester Leipzig
Das Orchester ist nach dem Bau bekannt, in dem es die meisten Auftritte hat, dem Leipziger Gewandhaus. Es werden aber auch viele Konzerte in der Thomaskirche gegeben, in der einst Johann Sebastian Bach wirkte. Mit 185 fest angestellten Musikern ist das Gewandhausorchester die weltweit größte Einrichtung, gehört, was die Qualität der Darbietung angeht, zur Weltspitze. Traditionell wird der Chefdirigent Gewandhauskapellmeister genannt. Seit 2018 hat Andris Nelsons diese Rolle inne.
Wiener Philharmoniker
Ebenfalls zur Weltspitze gehört dieses Orchester aus der österreichischen Hauptstadt. Gegründet wurde es 1842 und ist immer wieder zu den besten Ensembles Europas und weltweit gewählt worden. Da es recht früh gegründet wurde, war dem Orchester noch die Zusammenarbeit mit großen Komponisten zu deren Lebzeiten vergönnt. So konnten hier die Uraufführungen von Werken von Johannes Brahms und Anton Bruckner stattfinden. Es gab eine enge Zusammenarbeit mit Richard Wagner. Vor der Jahrhundertwende übernahm sogar ein Komponist die Leitung: Gustav Mahler wurde nicht nur wegen seiner Werke bekannt, sondern auch als hervorragender Dirigent.